Kursangebot Beruf und EDV

Kurse im Bereich EDV

Digitale Sicherheit für Smartphone, Tablet und PC
Kursleiter:W. Lange
Beschreibung:Im Internet zu surfen, digital unterwegs zu sein, bedeutet auch, sich Gefahren auszusetzen.
Dieser Kurs gibt Hinweise darauf, wie man seine digitalen Geräte schützen kann
Beginn:10. Mai 2023
Termine:1 mal
Mittwoch
10.05.2023
18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort:Schulzentrum Sandesneben
PC-Raum
Gebühr:Euro 20.-
Anmeldung:online:
www.vhs-sandesneben-nusse.de
Mail:
info@vhs-sandesneben-nusse.de
Telefon: VHS Leiterin Sigrid Mayer-Jendrek
04534 2102934
MS EXCEL - die ersten Schritte
Kursleiter:W. Lange
Beschreibung:Dieser Lehrgang bietet einen umfassenden Einstieg in die Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel. Zur Nutzung für Haushaltsbuch, Serienbriefe, Kassenbuch, Personenübersicht...
1. Einführung in das Programm: Symbolleiste - Menüleiste - Funktionen - Zellen und deren Bezüge - Unterschiede bei Tabellen und Dateien - persönliche Anpassung des Programms.
2. Nutzung des Programms: Zellen und deren Bezüge - formatieren von Zellen - Zellen, Spalten, Zeilen einfügen oder löschen - einfache Formeln eingeben oder mit dem Assistenten erstellen - einfache Diagramme erstellen - Kopf- und Fußzeilen einrichten - Seite einrichten.
Jedem Teilnehmenden wird im Kurs ein PC zur Verfügung gestellt.Sie dürfen auch ihr eigenes Notebook mitbringen, vorausgesetzt das Programm ist bereits installiert.
Beginn:08.03.2023
Termine:4 mal mittwochs
18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:Schulzentrum Sandesneben
PC-Raum
Gebühr:Euro 85.-
Anmeldung:online:
www.vhs-sandesneben-nusse.de
Mail:
info@vhs-sandesneben-nusse.de
Telefon: VHS Leiterin Sigrid Mayer-Jendrek
04534 2102934
MS POWERPOINT - erste Schritte
Kursleiter:W. Lange
Beschreibung:Dieser Lehrgang bietet einen umfassenden Einstieg in die Anwendung von Microsoft PowerPoint zur Nutzung für z.B. Darstellung von Abläufen - Einbinden von Grafiken - Ausbildungshilfen erstellen.
1. Einführung in das Programm:Symbolleiste - Menüleiste - Funktionen - Übergänge - Animation - Bildschirmpräsentation.
2. Nutzung des Programms: Folien (Erstellen, Hintergrund, Aufbau,Reihenfolge festlegen, einfügen von Bildern, Websites, Screenshots, Tabellen) - Bildschirmpräsentation (Übergang von Folien festlegen, Dauer der Anzeige, Wechseln der Folien)
Jedem Teilnehmenden wird im Kurs ein PC zur Verfügung gestellt. Sie dürfen auch Ihr eigenes Notebook mitbringen, vorausgesetzt das Programm ist bereits installiert.
Beginn:26.04.2023
Termine:2 mal mittwochs
18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:Schulzentrum Sandesneben
PC-Raum
Gebühr:Euro 40.-
Anmeldung:online:
www.vhs-sandesneben-nusse.de
Mail:
info@vhs-sandesneben-nusse.de
Telefon: VHS Leiterin Sigrid Mayer-Jendrek
04534 2102934
MS WORD - die ersten Schritte
Kursleiter:W. Lange
Beschreibung:Microsoft Word bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten Texte komfortabel zu gestalten. In diesem Lehrgang werden diverse grundlegende Textverarbeitungsfunktionen behandelt, die Sie benötigen um erfolgreich einen Text bzw. Ihre Korrespondenz zu gestalten.
1. Einführung in das Programm: Symbolleiste - Menüleiste - Funktionen - Einbindung anderer Programme - persönliche Anpassung des Programms.
2. Nutzung des Programms: Texte erstellen - Tabellen einrichten und bearbeiten - Text in Spalten umwandeln - Grafiken einfügen - Kopf- und Fußzeilen einrichten - Seitenlayout anpassen.
Jedem Teilnehmenden wird im Kurs ein PC zur Verfügung gestellt.
Sie dürfen auch ihr eigenes Notebook mitbringen - vorausgesetzt das Programm ist bereits installiert.
Beginn:08.02.2023
Termine:4 mal mittwochs
18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:Schulzentrum Sandesneben
PC-Raum
Gebühr:Euro 85.-
Anmeldung:online:
www.vhs-sandesneben-nusse.de
Mail:
info@vhs-sandesneben-nusse.de
Telefon: VHS Leiterin Sigrid Mayer-Jendrek
04534 2102934
Wie handhabe ich mein Smartphone?
Zielgruppe Ü 50
Kursleiter:G.Kohrt
Beschreibung:Smartphones sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch viele Menschen, gerade im reiferen Alter, tun sich schwer mit der Nutzung. Der Kurs zeigt auf, was das Smartphone uns so alles erzählt, auch wenn wir es gar nicht nutzen. Die Teilnehmer lernen, ihr Smartphone übersichtlich zu organisieren und sie lernen Anwendungen kennen, mit denen sie ihr Smartphone, außer zum Telefonieren, sinnvoll nutzen können (u.a. Kamera und Kalender usw. ) Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Beginn:20.03.2023
(Montag)
Termine:2 mal
20.+21. März 2023
18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
findet im Amtsgebäude statt
Ort:Regionalzentrum Sandesneben
Am Amtsgraben 4
Gebühr:Euro 48.-
Anmeldung:online:
www.vhs-sandesneben-nusse.de
Mail:
info@vhs-sandesneben-nusse.de
Telefon: VHS Leiterin Sigrid Mayer-Jendrek
04534 2102934